Ein neues Verletzungsdrama im Hause Kuttner mit zahlreichen Beinahe-Ohnmachten! Immerhin musste Sarah nicht ins „Krank Berlin“ eingewiesen werden, das Krankenhaus aus der neuen Serie von Apple TV und ZDFneo. Auch nicht leicht zu überleben: „My Style Rocks“ (Sport 1), eine Art Modenschau mit Harald Glööckler und Gülcan.
Als zahlende Fernsehballett-Ultras könnt ihr den Bonus hören: Stefan hat als Hausaufgabe bekommen, sich die neue Netflix-Show „With Love, Meghan“ anzuschauen, in der die Herzogin von Sussex Dinge dekorativ, äh, dekoriert. Er hat sich sehr viel Mühe gegeben, sie nicht furchtbar zu finden.
Und ihr könnt hier in den Kommentaren sagen, welche Hausaufgaben Sarah in der nächsten Folge machen soll.
Ohje 😱 der arme Daumen! Es gibt so Desinfektionsspray der eigentlich nicht brennen sollte „Octenisept“, aber ob man das machen soll müssen bitte Leute aus dem medizinischen Bereich sagen 😅.
…genau das habe ich gerade auf den AB gesprochen (oder „Prontosan“).
Also unsere Kinder sagen, dass Octenisept auch brennt. Aber gehört trotzdem in die Hausapotheke. Früher gab es so oranges Zeug, da wusste man nie ob es noch blutete oder ob es das Desinfektionsmittel ist.
Uuuuh, stiiiimmt, Betaisadona, das gabs auch als so lustigen getränkten Stoff, der heller geworden ist, wenn die Salbe aus ihm raus war ne?
Ach ne Empfehlung hab ich auch noch, kuckt auf Freevee (jaja Werbung nervt, ich weiß) „River“. Stellan Skarsgard und Nicola Walker (ich liebe sie 🥰!). Leider nur eine Staffel, aber mich hat sie sehr berührt, super Anfang, super Ende (manchmal kuck ich einfach nur beides 🥹).
Ich würde mich doll freuen, wenn Sarah eine Folge von „Die Landfrauenküche“ vom BR schauen würde. Das ist quasi mein guilty pleasure und ich schaue das nur, wenn ich krank bin, weil es so wholesome ist und auf Bauernhöfen passiert und alles daran mich immer wieder darüber nachdenken lässt, auch einfach alles hinzuschmeißen und auf nen Bauernhof zu ziehen…
Schön, dass es weitergeht und alles in alter „Qualität“, man erkennt die belegbaren Brötchen.
Als Hausaufgabe empfehle ich Dr. Odyssee auf Disney plus. Ein Crossover aus Loveboat und Dr. House, gemischt mit OC. Don Johnson gibt den Kapitän, einfach großartig.
Das klingt weird und großartig 🤪
Möchte als Hausaufgabe für Sarah „Twin Peaks“ vorschlagen.
Ich hab mich jetzt nach David Lynchs Tod endlich mal überwunden und hole grad alle seine Filme nach, merke aber das Twin Peaks sich einen ganz besonderen Platz (sowohl in seinem Gesamtwerk als auch in der Seriewelt) verdient hat und bestimmt kann Stefan auch was dazu sagen.
Liebe Sarah, lieber Stefan, es ist wunderschön, dass ihr wieder da seid!!
Ich habe während eurer Abwesenheit die ganzen alten Folgen gehört. Es war wie eine Zeitmaschine: Der Beginn der Pandemie („Ich denke, dass könnte noch 6 Monate dauern…“ hahaha), das erste Auftauchen von Linda und dem Erdbeerschlüppermädel. Der Moment, ab dem wir uns alle als Katharinas fühlten. Hach…
Aber genug der langen Worte. Hier mein Vorschlag für die Hausaufgaben: Liebe Sarah, schau dir doch mal „Agatha All Along“ auf Disney+ an. Es ist mit der von euch geliebten Kathryn Hahn und ich habs nicht kapiert. Es fängt mir einer Polizei-Szene an und dann sind die plötzlich alle Hexen und verschwinden in einem Loch im Wohnzimmer.
Ich habe zwei Mal angefangen, aber ich fühl es einfach nicht. Bin gespannt auf eure Meinung dazu.
Ganz liebe Grüße
Jasmin-Katharina
Da müsste man eigentlich fast mit Wandavision anfangen, das hab ich letztes Jahr einmal durchgebinget und sehr geliebt. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es was für Sarah ist, könnte hit or miss sein, ich mochte es aber sehr.
Vielleicht braucht man das auch, um „Agatha All Along“ zu kapieren, aber da bin ich bisher nur bis zur ersten Folge gekommen, aus keinen speziellen Gründen außer Ablenkung durch irgendwas anderes.
Hab Wandavision auch sehr geliebt! Leider auch die einzige von den Marvel-Serien auf Disney+, die wirklich toll war. Dafür aber richtig!
Haha, das klingt perfekt, um geguckt zu werden und deiner Wiedersehensfreude schließe ich mich von A bis Z an – es ist soooo schön, Sarah und Stefan wieder jede Woche zu hören, echt wie ein gemütliches Bett!
Ich freue mich so, dass ihr wieder da seid! Kann Sarah bitte „From“ gucken auf Prime, ich habe viel Gutes bisher gehört und angeblich ist es so spannend, dass man nicht spulen muss und somit könnte der Daumen abheilen. Viele Grüße Nicole-Katharina
Hausaufgabe für jemanden, der/die leiden kann: „falsch, aber anders lustig“, Folge 1 „Comedy Hochzeit – Bei Till und Filiz läuten die Glocken“. Nach 1:32 (ja, einer Minute und 32 Sekunden) habe ich kapituliert und den Sch… ausgemacht. Ich weiß also nicht, wie es danach weitergeht, aber ich vermute das Schlimmste.
Hallo hallo!
Schön, daß ihr wieder in meinem Podcatcher seid!!
Ich möchte, daß Herr Niggi sich alsHausaufgabe WWE Wrestling auf ProSieben MAXX anguckt (entweder RAW mittwochs 22 Uhr oder SmackDown sonnabends auch 22 Uhr, gibt’s aber bestimmt auch in der Mediatheque : )
Ich möchte jetzt immer Mediatheque schreiben, wie toll ist das bitte?
Bonjour Baguette, das ist wirklich edel:
Mediathequeeeeee
Wie schön, dass Ihr wieder da seid.
Oh Gott, Sarah, ich hab mitgelitten bei der Beschreibung Deiner Fingerverletzung.
Auf gar keinen Fall alkoholisches Desinfektionsmittel, sondern nur solches zur Wunddedinfektion, z. B.
Octenisept. Gibt es auch im dm.
Betaisodonna Salbe ist auch gut. Die färbt nur leider sehr!
Momentan keine Hausaufgaben Tips.
Hey hey ihr Zwei 🙂
Ich hätte folgenden Hausaufgaben-zum-Hassen- Vorschlag für Sarah: „Airport Security“ auf DisneyPLÜS. Doku-Serie über den Zoll am Flughafen in Rom, von dem man mehrmals pro Folge lernt, dass es der größte Flughafen Italiens und einer der entry points into the European Union ist. Das Team das begleitet wird bleibt immer gleich (evtl wichtig für para-para-soziale Bindung). und ich dachte, weil Sarah mal eine Italienisch-lern-Phase hatte und aber PPK hasst, könnte das was sein. Auch weil ich mich drüber freuen würde wie Sarah ihr (Pseudo😬)-Italienisch auspackt und in der Sendung prägnante Sätze nachspricht.
Es gibt die Sendung auch nochmal um einiges hochgeregelt in der Wichtig-Tuerei der Akteure in einer amerikanischen Variante, die iwas wie „to catch a smuggler“ oder sowas heißt (wird dann vorgeschlagen wenn man Airport Security guckt). Die hatte aber viel weniger weiterguck-Potential und ich hab das typisch amerikanische „we must do our job to protect the homeland“ nicht gut ausgehalten. Da waren mir die sehr emotional betont sprechenden Italiener:innen, die dafür inhaltlich nicht so dick aufgetragen haben viel lieber.
Macht weiter so 💜
Denise-Katharina
Oh Gott ey ich liebe diesen Kommentar und allein dafür lohnt sich die Ultranesse! 😂
Ps: STEFAN, bitte such das als Hausaufgabe für Sarah aus, bitte bitte bitte – das italienisch Argument schlägt ja wohl alles!!
Wie schön, dass ihr wieder da seid. Ich hab nur darauf gewartet, dass ihr zu Steady geht, damit ich keinem blöden Podcast Anbieter Geld geben muss, dann doch lieber direkt an euch. Deshalb bin ich auch noch fleißig mit nachhören beschäftigt, von euren alten Podimo-Folgen um mein Zertifikat aufzufrischen.
Nun aber zur Hausaufgabe: ich habe gerade gesehen, dass die Umstyling-Folge von GNTM schon draußen ist (Folge 7 glaub ich), das ist doch betsimmt was für Sarah. Findet ihr in der Joyn-Mediatheque (ja, Anne aus dem Archiv, das ist supertoll)
Liebe Sarah, hast du schon gesehen?
https://shopvollgold.de/products/hurra-organic-basic-shirt
Schön, dass ihr wieder da seid!!
Eine Hausaufgabe, an der Sarah vielleicht sogar Spaß hat (oder auch nicht, soll sie halt mal vortesten :D): Denise Richards & Her Wild Things. Ein Spin Off zu den Beverly Hills Housewives.
Hallihallo,
wie schön, dass Ihr wieder da seid, ich freu mich sehr <3
Eine riesengroße Empfehlung (keine Bestrafung, daher vermutlich nicht als Hausaufgabe geeignet): Deadloch auf Prime. Schwarzer Humor mit fantastisch gezeichneten Frauenfiguren bzw. einfach fantastisch gezeichnetem Leben als solchem (und ein paar Leichen). Ich habs vor allem wegen der super duper lesbischen Darstellung gefeiert, aber auch sonst einfach großartig. Eine Staffel mit acht Folgen, je eine Stunde, kann man super bingen.
Grüße!
Ich wollte mich nur einmal melden als stolze Katharina-Katharina. Von denen gibt es offenbar doch gar nicht so viele, wie man denken würde(?). Zumindest sind auf dem AB fast nur XY-Katharinas … Grüüße
Bitte schaut unbedingt mal „Haus Kummerfeldt“ in der ARD Mediathek. Ich habs komplett durchgebinged, aber immer noch meine Meinung dazu🫠
Uuuu, Sarah… dieser Finger!
Hausaufgabe: Netflix – Barbecue Showdown
Ihr bekommt sofort Lust auf Grillen. 😉😂
Moin!
Jemand (wahrscheinlich eher Sarah?) darf sich gerne mal „Hameln“, eine Horror-Mystery-Serie in der ZDF-Mediathek angucken. Könnte ein Auftragshass sein. Da ich in Hameln wohne und die Drehorte ganz gut kenne, war ich zu sehr davon abgelenkt, wie unlogisch die Personen die ganze Zeit durch die Gegend laufen und konnte mich nicht so ganz auf die Handlung konzentrieren 🙈
Ansonsten freue ich mich sehr, dass ihr wieder da seid und es hoffentlich noch lange bleibt! Lg
Wie schön, dass ihr Meghan gewählt und besprochen habt! Vielen Dank für deine Einschätzung, Stefan, ich habe mich sehr gefreut.
Wenn es Fernsehen sein soll, wünsche ich mir als Hausaufgabe für Sarah diese Woche eine Folge „Traumhäuser“ (vom BR, in der ARD Mediatheque). Gar nicht aktuell bzw. neu und nicht sehr kontrovers, aber was unaufgeregtes nettes, was ich immer wieder gern gucke und vielleicht trotz der Unaufgeregtheit was für Sarah sein könnte?
Oder als Kontrast eine Folge „Hart aber fair“.
Ansonsten möchte ich noch Dennis-Sebastian vom Anrufbeantworter unterstützen, der Paradise empfohlen hatte. Gefällt mir bisher auch sehr gut und hat ein paar schöne neue Perspektiven.
Ihr habt noch nicht thematisiert, dass Stefan Raab zurück ist. Daher mein Vorschlag für die Hausaufgabe:
„Du gewinnst hier nicht die Million“ auf RTL plüüüüs oder RTL im TV (ja als ob).
😃
Hausaufgabe : Adolescence, Miniserie auf Netflix. Ich kann garnicht beschreiben wie schlecht und langwierig und schwer das alles ist (die erste Folge war eine Qual)…
Finde Sarah kann sich auch mal quälen, so als Herausforderung für’s ADHS.
Grüße 🌸
Da hab ich bei meinem letzten Kommentar doch glatt meinen Zweitnamen Katharina vergessen 😀
Mir ist jetzt eine Hausaufgabe eingefallen:
Player of Ibiza!
Eine Reality-TVshow-goes-Feminismus-Bootcamp-Satire von den Machern von Die Discounter in der ARD Mediatheque.
Hat wohl gerade einen Grimmepreis gewonnen.
Ich glaube Sarah hätte Spaß daran, während es für Stefan eher anstrengend wäre, wobei es auch viel „hinter den Kulissen“ und Metaebene zu sehen gibt.
lieben Gruß
Süßes-Bärchen-Alarm bei meinem Serien-Fund der Woche:
The Åre Murders (Åre ist der Ort) auf Netflix
Kardo Razzazi der mit seiner bärtigen Bärigkeit allen die Show stiehlt. Nordic Noir, aber weder abgegriffen (Tatort) noch geil-orchesterschwer (Der Pass). Schnee, Schweden, Polizistin die low-key doch tough ist wenn sie muss, und ihr Kollege.
Perfekt wo ich nach ein paar stressigen Wochen grade mal was ganz anderes brauchte, was mich aus dem Berliner Frühling rauszieht. Und Schnee und Schweden und Kardo haben das ganz wunderbar geschafft.
Viel Spaß!
PS: Für die besten Stimmen auf Schwedisch gucken mit Untertiteln
Sari und Niggi! Bestes 2. Comeback ever. Habe pünktlich vor eurem Neu-Start die letzte Folge auf Deezer gehört und damit endlich mein Zertifikat erworben (sehr stolz gerade).
Schaut doch beide mal „Apple Cider Vinegar“ auf Netflix. Basiert auf ner wahren Begebenheit über die Gründerin (Belle Gibson) einer Wellness-App, die vorgibt mit gesunder Ernährung Krebs zu heilen. Achtung fraud. Diverse Dokus auf Youtube sind mind. genauso irre.
Achja, bitte bitte den Anrufbeantworter-Hit behalten!! Der ist so catchy, dass ich, wie Sarah, jedesmal mitsingen muss.
Danke. Für Alles.
Es ist soooo schön, dass Ihr zurück seid! Freude.
Hausaufgabe für Sarah: Hillarious auf Prime.
*lacht teuflisch*
Bis Mittwoch!
Euer Dieter-Sebastian
Hei Ho ihr Lieben,
wie schööööön, dass ihr wieder da seid!
Da werde ich doch gern zum Ultra, hihi 😁
Eine mögliche Hausaufgabe wären vielleicht 2 Folgen der Serie „School of Champions“.
Läuft in der ARD Mediathek und handelt vom Leben der 10 Neuzugänge an einem Elite-Ski-Internat in Österreich. Natürlich inklusive Intrigen und sämtlichem Coming-Of-Age-Stuff, der dazu gehört. Inzwischen gibt es 2 Staffeln, die theoretisch unabhängig voneinander geguckt werden könnten – aber wenn man die Hintergründe wissen möchte, sollte man definitiv mit Staffel 1 beginnen.
Der beste Podcast ist zurück🥳.
Meine Hausaufgabe für Sarah (als Ostberlinerin): „Marzahn Mon Amour“ in der ARD-Mediathek. Warte gespannt auf die Meinung…
Liebe Antje-Katharina,
ich war zwar nicht gefragt, wollte mich aber trotzdem bedanken: Ich hab’s geliebt!
Alle 6 Folgen hintereinander weggeguckt und das ganz ohne jeglichen Berlinbezug meinerseits. Wobei ich deshalb sicher auch nicht merken würde, wenn irgendjemand unauthentisch berlinert oder so. Es ist einfach so liebevoll gemacht! Ich fand’s mega schön! Vor Füßen sollte man sich allerdings nicht ekeln 😉 Danke für den Hinweis!
Ich möchte auch euren Mitarbeiter Christian unterstützen, dass ihr „Paradise“ schaut. Ich fand es gar nicht sooo gut, aber das macht es umso interessanter drüber zu reden, weil manche Sachen richtig gut funktionieren (der Protagonist zum Beispiel!) und vieles aber enttäuschendes 08/15-Twist-Fernsehen ist, wie fast alles, wo Präsidenten vorkommen. Aber schon besser als, sagen wir, Night Agent.